• drei große Wilbau-Waben in der Bodenzarge,
• Wildbau zwischen Zargenwand und dem letzten, äußeren Rähmchen (6), zur Hauswand hin und
• kleine Wilbauansätze zwischen Folie und Futterzarge und
• Wildbau in der Futterzarge mit den alten Waben in der Schale.
Acht Gassen plus die im Bodenzargen-Wildbau sind belaufen. Die zwei Rähmchen zur Freifläche, damit drei Gassen, werden noch garnicht genutzt. Die Hautzarge allein wiegt 16,5 Kg. Die Bienen tragen noch gut Pollen ein.
Den Wabenverbau können sie hier & zum Winter natürlich behalten. Um den nicht zu gefährden / zerbrechen, habe ich nur drei Rähmchen (10, 9, 7) gezogen.
Scheinbar werden klimatische Probleme befürchtet, da sie die Rähmchen zur Freifläche hin nicht nutzen. Die Kistenwand dahin sollte ich etwas isolieren, um diese Seite aufzuwerten.