Seit Dezember 2018 ist K2 mit einem Temp.-Feuchte-Sensor bestückt, hier sind die LIVE-Daten zu sehen.
K2 ist mein erster Versuch einer geregelten Vermehrung - im Gegensatz zum "Schwärmen" - der erste "Ableger" (vom ersten Kasten) am 16. Mai 2016 mit 1-2 Brutwaben mit Eiern, junger unverdeckelter und verdeckelter Brut und den darauf sitzenden Bienen und einem "Futterkranz" an den oberen Rändern angesetzt. Dazu eine schwere Honigwabe und von einer Wabe mit Brut zusätzlich ein paar Bienen dazugegeben. Sie sollten sich eine neue Königin ziehen und so einen neuen "Bienenstock" gründen. Das hat gut geklappt. Am 2017-03-27 konnte ich eine Kö weiß markiert und am 15. Mai einmal gesehen. Im September 2017 konnte ich sie zweizargig eingewintert mit einem Gewicht von Br1 12,5 Kg + Br2 23,6 Kg.
2018 habe ich keine Kö gesehen. Ich habe sie einzargig gehalten und sie haben rel. wenig Honig gesammel, nur 19 Kg Honigraumgewicht, das reichte wohl grad für sie. Charakterlich waren sie 2018 relativ "lebendige", "aggressive". September 2018 einzargig in einer 22 Kg-Liebig-Zanderzarge eingewintert.