Die "Restentmilbung" habe ich mit 40 ml. Oxalsäure (vom Imkerverein) am 27. 12. gemacht. Dazu werden erreichbare Bienen mit der Säure beträufelt. Durch gegenseitiges Sauberlecken verteilen sie das Mittel. Eine etwas verträglichere Behandlung mit Milchsäure kam nicht in Betracht, da dann alle Bienen erreicht werden müssen und die Rähmchen hier nicht auseinander genommen werden können.
Ein Tag später habe ich den leicht eingeölten Varroaboden untergeschoben und am 4. und 7. Tag danach ausgezählt. Letztendlich sind sicher nicht mehr als 250 Varroamilben gefallen.