Auf die Terpentin-Pistazie (Pistacia terebinthus) trifft man eher an weniger trockenen Standorten, wie Nord-Haengen. Ihre Blaetter sind unpaarig gefiedert.
Dattelpalme
Der Oestliche Erdbeerbaum (Arbutus andrachne) ist selten um Monemvasia. Hier den ersten den ich antraf, oberhalb von Foutia-Architeika.
Die haeufigste Pistazien-Art ist hier der Mastixstrauch (Pistacia lentiscus), mit 8-12 paarig gefiederten Blaettern.
Echte Pistazie (Pistacia vera). Sie hat relativ grosse, 1-3 z?hlige Blaetter. Nur auf ein Exemplar traf ich in Agh. Stephanos.
Gefallene Linde
Karob (Ceratonia sliquastrum)
Melia azedarach (Meliaceae) Zedarachbaum, Paternosterbaum
Oestlicher Erdbeerbaum (Arbutus andrachne) am Karstrand, oestlich vom Berg Kunos.
Oestlicher Erdbeerbaum (Arbutus andrachne) mit ganzrandigen Blaettern und kleineren Fruechten als der Westl. Erdbeerbaum.
Olivenhain mit Klatschmohn
Schattenbäume (Ceratonia sliquastrum)
Westlicher Erdbeerbaum (Arbutus unedo) mit Blueten und Fruechten. Seine Blaetter sind gesaegt, die Borke rissig und abblaetternd. Die Fruechte schmecken suess und sind etwas trocken-mehlig.
Zeder in der Prangenstraße
Zeder in der Prangenstraße.
Zeder in der Prangenstraße.
_20171012151042_f50fd_DE