Dieser Honig aus dem Jahre 2016 stammt aus einer Bienenkiste, dem "Kasten 1", und wurde zwischen 8. Mai* und 17. Juli von den Bienen hergestellt. Am 17. Juli wurden die Waben entnommen, geschleudert und der abfließende Honig durch ein grobes Sieb gefiltert. Durch Rühr- und Sedimentationsprozesse wurden organische Schwebteilchen (z.B. Wachsbröckchen, Härchen) abgeschöpft. Ab September wurde er täglich einmal gerührt und am 30. September in Gläser gefüllt, ohne ihn zu erwärmen. Per Laserdrucker wurden Etiketten gedruckt.
Eine Pollenanalyse lässt auf einen reinen "Stadthonig" schließen, ohne Beitrag ländlicher Massentracht oder einer nennenswerten Menge wilder, naturraumtypischer Arten. Die Bienen sammelten hier also Süßes auf kleinsten öffentlichen und privaten Grünflächen, in Brachen und Parks - hier die späte Frühtrach und die Sommertracht des ausgesprochen warmen Jahres 2016 - und erzeugten daraus einen vorzüglichen Honig mit blumig, aromatisch-herben Geschmack. Den Honig gab es ab € 15,20/Kg bei:
· Galerie Herold
Von dem Wachs verkaufe ich kleine Portionen (68-200g) für € 17,- bzw. 22,-/Kg. Das Wachs entstammt den bis Anfang August 2016 entnommenen Waben. Das helle ist reines Bremer Wachs.