Der Honig 2019 ist aus vier Bienenkästen in der Bremer Innenstadt (K1, K2, K3, K6) und einem bei Osterholz-Scharmbeck, an einem Naturschutzgebiet (K4). Die Bremer Bienen sammeln überwiegend in Bürgerpark, Wallanlagen und "Zwischengrün". Die Osterholzer Bienen sammeln am Geestrand in altem Laub- wald, Feuchtwiesen, Feldern und Hausgärten. Alle Bienen werden in unbehandelten Holzkästen gehalten. Als Medikament werden zum Jahresende nur Ameisen-, Milch- und Oxalsäure eingesetzt. Der Honig wurde am 27. Juli entnommen, gleich kalt geschleudert, gesiebt, in Edelstahl- oder lebensmittel- echten Kunststoffkübeln zwischengelagert und mehrfach "abgeschäumt". Beim Schleudern wurden Sorten gebildet: es gibt Osterholzer- und Bremer-Honig, letzterer noch unterschieden in zuerst aufgesetzt und gefüllte Waben und später darüber gesetzte, im Sommer gefüllte. Die Gebindekennzeichnung erfolgt auf den Etiketten über Punkte: • Stadthonig. Ein dunklerer Sommerhonig, im Geschmack warm, malzig, karamellisiert. Als einziges Gebinde im Edelstahlbottich gelagert. Abgefüllt am 29. Oktober, Wassergehalt 17%. Der Honig ist mit der Zeit relativ fest geworden (kandiert). • • Stadthonig, Sommerhonig wie oben, aber "normal" im Kunststoffbottich gelagert. Abgefüllt am 30. Oktober, Wassergehalt 16,7%.. • • • Stadthonig, ein Frühjahrshonig aus den unteren Honigräumen, im Geschmack frisch minzig. Der am 15. Oktober in Gläser abgefüllte Honig kristallisierte auffallend hell und wurde im Glas relativ fest. Wassergehalt 18%. • • • • Stadthonig, wie zuvor 3, abgefüllt am 18. Oktober, Wassergehalt von 16,6%. • • • • • Landhonig aus OHZ, Frühjahrs- und Sommerhonig in Einem, entnommen und geschleudert am 22. Juli, abgefüllt am 24. September, Wassergehalt 18,4%. Geschmack fruchtig blumig.